Die BlessNations Experience ist ein dreimonatiges Erlebnis, in welchem du die Bibel vor Ort entdeckst. Wir lernen den Islam und das Judentum kennen und erweitern so unser interkulturelles Verständnis. Einen Monat dienen wir Menschen im jüdischen und arabischen Umfeld in Israel. Praktisch! Mit dem Ziel, das Erlebte anzuwenden und Reich Gottes zu leben. Come and see!

Wann

7. Juli bis 28. September 2024

Wo

Im Zentrum von Jerusalem, direkt an der Grenze zum jüdischen und arabischen Viertel.

Kosten

Teilnehmer Schweiz: (Richtpreis) CHF 1750.00 / Monat

Teilnehmer Europa: (Richtpreis) € 1500.00 / Monat

Das zweimonatige Training basiert auf sechs Bausteinen

Bible study

Im kontextuellen Bibelstudium befassen wir uns mit dem Wort Gottes.

Bible sightseeing

Wir besuchen biblische Orte und erleben und erfahren die Geschichten hautnah.

Kulturen

Wir tauchen in die arabische und jüdische Welt ein.

Tracks

Du wählst deinen Track: Hebräisch, arabisch oder bible study.

Gemeinschaft

Wir wohnen, essen und feiern gemeinsam.

Dienen

Wir dienen während der Experience den Menschen vor Ort.

Zwei Monate

Training

Während zwei Monaten erlebst du in Jerusalem ein intensives Training mit Top-Referenten aus aller Welt. Schwerpunkte sind das Studium des Judentums, des Islams und der Bibel

Einen Monat

Einsatz

Für vier Wochen wirst du mit einem Team einen praktischen Einsatz im jüdischen oder arabischen Umfeld in Israel oder im Orient absolvieren. So lernst du, das Gelernte direkt anzuwenden.

Tracks

An zwei Nachmittagen pro Woche finden die Tracks statt.

Hebräisch

Beim Track hebräisch besuchst zu zwei Mal pro Woche privaten Gruppenunterricht. Wir sind unter uns und können so maximal davon profitieren.

Arabisch

Beim Track arabisch besuchst zu zwei Mal pro Woche privaten Gruppenunterricht. Wir sind unter uns und können so maximal davon profitieren.

Bible study

Während die anderen den Sprachunterricht besuchen, vertiefen wir uns im Track Bible Study ins Wort Gottes und lernen den jüdischen Zugang zur Torah besser kennen.

Wir empfehlen dir, nach Möglichkeit eine der Sprachkurse zu besuchen. Wir machen immer wieder sehr gute Erfahrungen, wenn wir im Einsatz im letzten Monat die Sprache – wenn auch nur bruchstückhaft – etwas beherrschen. Dies baut auf sehr natürliche Art Brücken zwischen Kulturen und ist ein sehr verbindendes Element. Die Sprachkurse sind freiwillig und aus diesem Grund auch mit separaten Kosten verbunden: Arabisch CHF 400.00 | Hebräisch CHF 440.00

Wochenablauf

Montag, Dienstag,Donnerstag, Freitag

Vormittag: UnterrichtNachmittag: Tracks, Krav Maga oder Freizeit

Mittwoch

Exkursion in IsraelBiblesightseeing

Samstag

Freier Tag

Sonntag

Celebrationlocal outreach

Unsere Referenten

Guido Baltes


Dr. Guido Baltes ist Privatdozent für NT an der Philipp-Universität Marburg und Fachlehrer am MBS Seminar in Marburg. Er ist Autor mehrerer Bücher, u.a. «Jesus, der Jude».

Schmuel Kahn


Schmuel Kahn hat einen B.A. in Israelstudien und einen M.A. in Pädagogik abgeschlossen. Er hat eine Talmudhochschule besucht und arbeitet heute u.a. als lizenzierter Reiseleiter in Israel. Er ist ein profunder Kenner des Judentums.

Ahmed Ali*


Ahmed Ali (*Name geändert) lebt mit seiner Familie in Kairo und leitet dort eine christliche Gemeinde. Er ist Islam-Experte und wird uns viel über diese Religion weitergeben.

Adi Furrer BlessNations Experience Jerusalem Bible Experience

Adi Furrer


Adi Furrer hat Theologie studiert. Sein Spezialgebiet ist das jüdische Verständnis des NT. Er ist Nahostkenner und als Gründer der Mideast Tours GmbH (Reiseagentur) jährlich mehrere Monate im Orient als Reiseführer unterwegs.

Henok Worku


Henok Worku ist Pastor, lebt in Deutschland und ist Teil des Gospel Forum Stuttgart und der «Holy Spirit Night»-Bewegung in Europa.

Jannick Baumann


Jannick Baumann hat Theologie studiert. Er arbeitet als Pastor im Christlichen Zentrum Thalgut. Zudem arbeitet er als Bibellehrer, u.a. für Empart.

Martin Bühlmann BlessNations Experience Jerusalem Bible Experience

Martin Bühlmann


Martin Bühlmann war langjähriger Leiter der Vineyard-Bewegung Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH). Er arbeitet als Coach und Berater.

Geru Furrer


Geru Furrer hat Theologie studiert. Er ist Gründer des BlessThun und arbeitet als Pastor.

und viele mehr

Hier wohnen und leben wir

Das felm center (finnish evangelical lutheran mission center) liegt zwischen dem arabischen und dem ultraorthodoxen jüdischen Viertel und nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt. An dieser top Lage sind wir mitten im Schmelztiegel der Kulturen und am Puls der Stadt. In der felm findet der Unterricht statt.

Villa Adranly

Die Villa Adranly liegt im arabischen Viertel mitten in der Jerusalemer Altstadt und dient als eine unserer Unterkünfte. Die felm liegt keine 10 Gehminuten entfernt.

Salesian Kloster

Das Salesian Kloster liegt neben der felm und dien ebenfalls als eine unserer Unterkünfte.

Info

All die kleinen Details

Die Voraussetzung für die Experience ist eine abgeschlossene Berufslehre oder Matura. Wir sind offen für alle Altersgruppen. Ob single oder verheiratet, Senior oder Familie – wir haben genug Platz für alle, die sich auf diese einmalige Experience einlassen möchten. Erfahrungsgemäss wird die Mehrheit der Teilnehmer zwischen 18 – 39 Jahren alt sein.

Verheiratete Paare sind herzlich willkommen. Die erste Person bezahlt 100% der Kosten, die zweite Person erhält 10% Ermässigung. Ehepaare haben Anspruch auf ein Doppelzimmer.

Falls die Finanzen ein Problem sind – melde dich unbedingt bei uns!

Am Samstag, 20. Mai 2023, findet in Thun ein gemeinsames Treffen für sämtliche angemeldeten Student/innen statt. Dort werden wir genauere Informationen besprechen und uns gegenseitig kennenlernen können. Reserviere dir diesen Termin, wenn du dich für den Jahrgang 2023 angemeldet hast. Weitere Infos folgen zu gegebener Zeit.

  • Das Schulgeld umfasst: Essen, Unterkunft, obligatorische Ausflüge im Zusammenhang mit der Experience, Schulmaterial, Referenten, alle Tracks mit Ausnahme des Sprachunterrichts.
  • Verheiratete Paare erhalten Rabatt: 10% für die zweite Person.
  • Das Schulgeld umfasst nicht: An- und Rückreise und allfällige Visakosten (für CH, D und A nicht nötig), Sprachunterricht (Arabisch CHF 400.00 | Hebräisch CHF 440.00), Transportkosten vor Ort (Transfer vom/zum Flughafen), Transfers vor Ort (z.B. öV zu freiwilligen Angeboten / Ausflügen), freiwillige Angebote und deren Kosten (z.B. Museen etc.) praktische Einsätze, Versicherungen  (Krankenkasse, Annullationskostenversicherung), persönliche Auslagen.
  • Wir empfehlen dir, US $ 300.00 pro Monat für persönliche Auslagen einzuplanen.
  • Das Schulgeld muss 1 Monat vor Schulbeginn bezahlt werden. Wir werden dir dazu eine entsprechende Rechnung schicken.

Du buchst deinen Flug nach Israel selbst. Falls du Hilfe brauchst – unser Reisepartner Mideast Tours GmbH ist dir gerne behilflich.

Für Personen aus CH, D und A ist kein Visum nötig. Drei Monate kann man in Israel als Tourist verbringen. Du bist also Tourist in Israel. Staatsbürger anderer Länder informieren sich bitte bei ihrer Botschaft.

Wir werden rund einen Monat vor Trainingsbeginn die Zimmereinteilung erstellen und dir entsprechend mitteilen. Pro Zimmer sind zwei bis vier Personen untergebracht. Ehepaare haben Anspruch auf ein Doppelzimmer.

Die Zimmer stehen ab Beginn der Bible Experience zur Verfügung und sind bereits möbliert. Ein frühzeitiger Einzug vor Trainingsbeginn ist aus logistischen Gründen nicht möglich.

  • Das Programm findet gemäss Ausschreibung statt. Die Tracks werden im Frühling 2023 veröffentlicht und auf der Webseite aufgeschaltet.
  • Der finale Stundenplan inkl. allen Referenten wird ebenfalls im Frühling 2023 veröffentlicht.
  • Der Unterricht findet entweder in Deutsch oder Englisch statt (abwechselnd) und wir übersetzen entsprechend in Deutsch oder Englisch simultan. Die Experience ist also ein perfekter Ort, deine Sprachkenntnisse zu verbessern.
  • Die Teilnahme an der Experience ist verbindlich und setzt voraus, dass du die ganze Zeit anwesend bist. Abwesenheiten sind nur in begründeten Einzelfällen (z.B. Abschlussprüfungen) vorgesehen. Wir raten dir daher auch, keinen oder nur wenig Besuch zu empfangen. Als freie Zeit gilt jeweils der Sonntag und einmal ein verlängertes Wochenende (Donnerstag-Abend bis Sonntag). Ansonsten sind keine Ferien geplant.

Während der ersten Wochen der Experience werden wir die Einsatzteams gemeinsam zusammenstellen. Die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten organisieren wir als Team. Du bist Teil des Prozesses und erhältst einen Einblick in die Organisation eines Einsatzes.

Nach erfolgreichem Abschluss der Experience erhälst du ein Zertifikat für interkulturelle Arbeit.